Pressemitteilung Gedenkveranstaltung zu Ehren Magnus Hirschfeld (1868–1935) Pressemitteilung am 14.05.2025  

Uhrzeit 18:30 Uhr

Ort: Sandgasse 10

Am Vorabend des 30. Aprils 2025 – dem Todestag von Adolf Hitler – ist die Gedenktafel an Magnus Hirschfeld von der Hauswand der Sandgasse 10 gewaltsam entfernt worden, die erst am 9. Januar 2025 enthüllt worden war.

Magnus Hirschfeld ist ein bedeutender Sexualwissenschaftler und Pionier der queeren Forschung und Bewegung, der 1890-1891 in Heidelberg Medizin studiert hat. 

Magnus Hirschfeld stand in der Weimarer Republik für alles, was Nationalsozialisten ablehnten und bekämpften: Er war selbstbewusst jüdisch, er war Sexualreformer und als solcher auch Teil der Bewegung gegen den Abtreibungsparagrafen §218 und er war homosexuell. Hirschfeld hat sich auch für Menschen eingesetzt, die wir heute als transgeschlechtlich oder non-binär bezeichnen würden. 1933 wurde das von Hirschfeld gegründete Institut für Sexualwissenschaft von Nationalsozialisten zwangsgeschlossen, geplündert, zerstört und verwüstet. Die Bücher aus der Bibliothek, Aufklärungsbroschüren und Publikationen von Magnus Hirschfeld wurden bei den Bücherverbrennungen öffentlichkeitswirksam vernichtet.

Die gewaltsame Entfernung der Gedenktafel an dem ersten Ort der Erinnerung an queere Geschichte in Heidelberg ist auch ein Angriff auf unsere vielfältige, demokratische Gesellschaft. Daher findet anlässlich des 90. Todestages Magnus Hirschfelds eine Gedenkveranstaltung statt, um queere Geschichte sichtbar zu machen und der ein Zeichen gegen die Zerstörung der Gedenktafel zu setzen.

Es wird Redebeiträge von der Bürgermeisterin Stefanie Jansen (Dezernat Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit), dem Queeren Netzwerk Heidelberg, dem Bündnis „Kein Schritt gegen Rechts“, Ilona Scheidle (Lesbisch-Schwule Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar) geben. Zusätzlich folgt eine Vorstellung der APP-Station über Magnus Hirschfeld und eine aktivistische Straßenumbenennungen der Lesbisch-Schwule Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar. 

Anschließend läd der Queer Space (Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg zu einem Get-Together ein.